Seit dem Start im Oktober 2013 wurden unzählige Aktionen von und unter Beteiligung von Pflege am Boden durchgeführt.
An den bundesweit stattfindenden Smartmobs haben sich insgesamt über 20.000 Menschen beteiligt.
Pflege am Boden war mit einem Blitz-smartmob zur Eröffnung des 1. Deutschen Pflegetages 2014 präsent und mit einem Informationsstand am 2. Deutschen Pflegetag 2015.
Die Aktivisten von Pflege am Boden sprechen mit Vertretern von Politik auf allen Ebenen. So reisten im März 2015 acht Teilneher von Pflege am Boden nach Berlin um einer Einladung von Herrn Laumann zum Gespräch zu folgen.
Die Vernetzung von Pflege am Boden geht in viele Richtungen, ohne dass dabei die Unabhängigkeit aus den Augen verloren wird, denn Pflege geht alle an.
Auf dieser Seite findest du einige gesammtelt Informationen zu Höhepunkten und zu aktuellen Aktionen und Entwicklungen
#Pflegestreik
Unter dem Hashtag #Pflegestreik wird in den sozialen Medien (Twitter, Facebook...) immer Mittwochs ab 13:45 Uhr auf die Misstände in der Pflege aufmerksam gemacht.
Hintergrund dieser Aktion ist die mangelnde mediale Aufmerksamkeit die der 10-tägige Streik an der Charitè in Berlin im Juni 2015 bekommen hat.
von den Leitmedien weitgehen unbeachtet, fand nach langen Verhandlungsversuchen ein unbefristeter Streik an Deutschlands größtem Universitätsklinikum statt. Über 1000 Betten mussten geschlossen werden.
Histoirsch ist die Forderung der Streikenden: Sie fordern mehr Personal. Der Versuch der Charité den Streik als unzulässig und wegen Patientengefährudung gerichtlich untersagen zu lassen, scheiterte, so dass die Mitarbeiter der Charité 10 Tage in den Ausstand gingen. Der Streik ist zur Zeit ausgesetzt, seit ein verhandelbares Angebot vorgelegt wurde.
Pflege am Boden unterstützt das Anliegen der Mitarbeiter der Charitè mit den Slogan: Charitèvolution
Kontakt
Ansprechpartner
Christina Herbert
Amsterdamer Str. 89
50735 Köln
+49 1511 1665053
info[at]pflege-am-boden.de